Archiv der Kategorie: Allgemein

20. offenes Löbauer Bergtraining am Rotstein (Dolgowitz)

20 Mal Löbauer Berg, wenn auch am Rotstein.

Vorweg, wie immer hatten wir super Wetter, wenn man bedenkt, wie es am Freitagabend im Umkreis von Löbau gewütet hat.

Durch das gleichzeitige Finale beim Lausitzcup waren viele Sportler in Ponickau gebunden, so dass das Starterfeld mit 16 Startern sehr übersichtlich war. Die Görlitzer hatten dort Führungspositionen zu verteidigen. Personell war der übliche Freitag Abend bei uns diesmal micht zu stemmen. Gesehen wurden leider überhaupt keine Starterinnen jeglicher Altersklassen sowie je nur ein Schüler/ Jugendlicher. Das lag nicht unbedingt am Lausitzcup. Dabei ist die Strecke weniger streng als der Löbauer Berg.

Weiterlesen

19. Löbauer Bergtraining am Fr. 10. Sept. 2021 “Auf zu neuen Höhen”

Rotstein

Viele Male mal haben wir uns auf den Löbauer Berg gequält, immer ein Höhepunkt. Am unserem Hausberg und allen, die uns über viele Jahre dort von Start bis Ziel in jeder Form unterstützt haben hat der Wechsel zum Rotstein nicht gelegen. Zum einen wollten wir mal was Neues ausprobieren. Wir sind auch nicht dem Trend Höher, Steiler, Länger, spektakulärer gefolgt und hoffen, damit auch die ganz jungen, ganz alten und Sportlerinnen entgegen zu kommen. Und auch das Flair unseres Gußeisernen fehlt. Der Rotstein ist Löbauer Stadtwald, wir waren also nicht in der Fremde. Und wir haben weniger Org-Aufwand (Verkehr). Wobei, den ganzen Wald zu fegen grenzt an Strafarbeit und macht auch Muskelkater. Am Rotstein liegt ganzjährig leider immer viel Splitt auf dem Asphalt. Auch die finanzielle Unterstützung geht immer mehr gegen Null, so dass wir allen, die an unserer Spendenbüchse mehr als nur geklingelt haben ganz herzlichen Dank sagen.

1. Startblock

5 Radlerinnen und 28 Radler waren am Start, in 2 Blöcke geteilt. Die Teilung lief nicht ganz eindeutig, aber ich hoffe, dass nach der Korrektur alle ihre gefahrene Zeit in der Liste richtig wieder finden. Nach einem kleinen Kryptographiekurs sollten jetzt auch alle Namen in der Liste richtig auftauchen (sonst bitte kurze Info). Allein vom Post SV Görlitz  kamen 9 und von RSV-Bautzen 7 Starterinnen und Starter. Beim Post SV soll in Kürze auch ein kleines  Video zu sehen sein.

Weiterlesen

Lausitztour am 1.8.2021

Infos siehe unter gleicher Überschrift in der rechten Seitenleiste

… ist ins Wasser gefallen., Nicht unerwähnt soll aber bleiben, dass dennoch 5 mehr oder weniger Willige am Start bereit standen.

Sternradfahrt nach Weißwasser

Am 12.6. starteten wir mit 10 Rädern ab Löbau über die offizielle Sternradstrecke (Weißenberg, Klitten, Boxberg, Nochten) nach WSW zum Bahnhof der Waldeisenbahn. Statt der angegebenen 56 km (wahrscheinlich nicht fahrradtaugliche Luftlinie) hatten wir ca. 74km auf dem Tacho. (2 waren am Bärwalder See zur Rücktour aufgebrochen)

Nach kurzer Rast und Stärkung, während dessen unsere Räder kräftig von oben gewaschen wurden, ging es zurück. Etwas unsicher ob der noch immer fetten Wolken am Himmel erst zum Bahnhof. Mit einigen e-Bikes im Zug wollten wir und aber nicht wohl fühlen, und so kippte einer nach dem anderen zu der Entscheidung, doch ehrenhaft per Bioantrieb den Heimweg anzutreten. Rückweg nun über Rietschen (nach kurzem Schauer noch mal Rast im Ehrlichthof) und Niesky. Am Ausgangspunkt angekommen hatten wir als Tagesstrecke ca. 140 km in den Beinen.

Dreiländertour und Bergrennen

Die Dreiländertour mit ca. 30 Teilnehmern (kleine und große Tour) ist Geschichte. Zwar noch keine Geschichte, die man hier lesen kann, aber das liegt wohl eher daran, dass sich die Mitfahrer -innen so sehr verausgabt haben, um noch nicht schreiben zu können. Ich selber war nicht dabei, die Planung des Urlaubs hatte mich mit den Enkeln ins Vogtland verschlagen, in den …

Bikepark Schöneck. Die Strecken im Bikepark haben uns allen viel Spass gemacht. Wer dort hin will sollte sich aber vorher gut informieren. Der Lift war nicht jeden Tag und die Trails/ Parcour nicht den ganzen Tag geöffnet. Diese Infos mussten wir im Netz etwas länger suchen. Das mit dem Lift hat mich aber nicht gestört, ein paar mehr Höhenmeter können es immer gerne sein. Aber Strecken und Parcour sind gut angelegt.

Zu unserem Löbauer Bergrennen hoffen wir euch einladen zu können. Am Czorneboh konnten wir sehen, dass man auch in schwierigen Zeiten nicht auf dem Hometrainer sitzen muss. Unsere Infos zum Bergrennen findet ihr wie immer in der rechten Seitenleiste.

Un- und Bekanntes in Brandenburg

In angenehmer Erinnerung an das „Brandenburger“ Trainingslager, planten wir unseren Urlaub wieder im südlichen Berliner Raum.

Tour 1: Begonnen haben wir auf dem Rundkurs 8 (RK8) des Flämingskate.

Der gut ausgeschilderte Rundkurs ist extra für Radfahrer konzipiert worden. Die Mischung zwischen Radwegen parallel zu den stärker befahrenen Straßen, kleinen Dorfstraßen und asphaltierten Wirtschafts- bzw. Feldwegen macht diese Runde sehr abwechslungsreich. Auch führt der Weg ein kleines Stückchen entlang der Dahme. In Verbindung mit dem Rundkurs 1 könnten man fast 200 Km schaffen. Einige Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten liegen entlang der Strecke.

Weiterlesen

Dreiländertour am So. 2.8.

Am Sonntag, dem 2.8. wollen wir wie im letzten Jahr eine 3-Ländertour in das Isergebirge mit euch fahren. Die Strecke/ Organisation wird bis auf kleine Korrekturen die gleiche wie im letzten Jahr.

Start ist um 9 Uhr am Rathaus/ Marktplatz in Löbau und es geht über ca. 170 km mit 1.400 Hm. Auf überwiegend ruhigen Straßen führt die Tour über Oderwitz, Hartau, Hradek und Frydlant zum Tourgipfel am Wittighaus. Hier ist nach dem Bergsprint die wohlverdiente Pause geplant (SB-Imbiss). Wer den Berg scheut, alternativ Riesenfass Lazne Libverda. Der Rückweg führt wieder über Frydlant, dann aber in Richtung Hagenwerder. Kleine Pause noch im Cafe zur Alte Mühle vor dem Grenzübergang auf polnischer Seite. Schlussetappe über Bernstadt zurück nach Löbau ca. gg. 16:30Uhr je nach Tourverlauf.

Weiterlesen

Lost in LOS, Trainingslager zu Hause

Nein, wir waren nicht in Brandenburg verschollen bzw. verloren. Nachdem das Frühjahr nicht so planmäßig verlief, waren Ute und ich uns einig, irgendwas am Wasser muss sein. Wenn schon nicht Waren / Müritz dann eben LOS. Auch da gibt es sehr viele Seen und natürlich auch den obligatorischen Wind. Schnell waren einige schöne Touren in Wassernähe gefunden. Das Wetter passte,  und die Zeit brachte es auch mit sich, dass auf den Straßen alles noch entspannter als sonst zuging.

Tour 1: Zum „Einrollen“ fuhren wir Richtung Groß-Leuthen, nördlich vom Spreewald.

Weiterlesen

Die, die immer kommen…

…hatten sich auch diesmal nicht gescheut, mal mit anderen (die woanders sicherlich auch immer kommen) in einem kleinen aber feinen erweiterten Training von Cunewalde zur Czornebohbaude hinaufzufahren. Am lockeren Start beim Betonwerk wurde in 3 Wellen auf eine gut gereinigte Strecke gestartet. Insgesamt haben sich 30 Fahrerinnen und Fahrer aus dem Umfeld zwischen Bautzen und Görlitz an die 266 Höhenmeter gewagt. Die Altersspanne ging von 5 (?) bis 77 Jahre. Für mich blieb es in der AK bei einem 3. Platz, was sich erst mal gut liest aber natürlich bei nur 3 Startern relativiert. Einen verdienten 2. und 3. Platz erkämpften sich bei den Senioren 4 Klaus und Achim mit nur 2 sek Abstand. Auch Günter kämpfte sich nach 4,25km unter großem Applaus über den Zielstrich. Alles in allem ein gelungenes Training, Dank an den RSV Bautzen für die reibungslose Organisation.